von P. Patrick Carter, Sekretär des Abtprimas

Die Kurie der Benediktinischen Konföderation erhält häufig Anrufe oder E-Mails mit der Bitte, die Informationen im OSB-Atlas zu aktualisieren, der unter folgender Adresse zu finden ist: osbatlas.com. Der OSB-Atlas wurde ursprünglich 1973 gedruckt und hat mehrere verschiedene Print- und Online-Ausgaben erlebt. Leider wurden die Informationen nie auf dem neuesten Stand gehalten und die Informationen in der aktuellen Online-Version sind veraltet. Die kontinuierliche Aktualisierung dieser Informationen wird eine zweite Phase der neuen Catalogus-Plattform darstellen.

Gleichzeitig liefern die noch auf der Website gespeicherten Informationen einige interessante statistische Grafiken, die wahrscheinlich die aktuelle Situation der Benediktinerkonföderation darstellen. Die Anzahl der Oblaten von Klöstern beispielsweise wurde nie in den Catalogus aufgenommen, sondern in den OSB-Atlas. Diese Statistiken geben uns eine gute Schätzung der aktuellen Anzahl der Oblaten nach Kontinenten, wie oben im Foto gezeigt, und nach Ländern im Foto unten. Da einige Kongregationen verpflichtet sind, Daten über ihre Oblaten zu sammeln, hat Abtprimas Jeremias darum gebeten, dass wir die Anzahl der externen Oblaten in den Catalogus aufnehmen.

Ein Vorteil einer digitalen Plattform für den Catalogus wird die einfache Analyse der Klöster in der Welt sein. Kürzlich wurde eine Abfrage nach den größten Klöstern im Catalogus 2020 durchgeführt, die zu folgendem Ergebnis führte:

Die zehn größten Klöster nach der Zahl der Mönche

Name des Klosters Land Anzahl der Mönche
Latrobe USA 118
Waegwan Südkorea 115
Hanga Tansania 114
Collegeville USA 110
St. Ottilien Deutschland 102
Münsterschwarzach Deutschland 95
Thien An — Hue Vietnam 89
Thien Phuoc Vietnam 80
Mvimwa Tansania 79
Ndanda Tansania 78

Wir freuen uns darauf, diese Statistiken in einigen Monaten mit den neuen Informationen für den Katalog 2025 zu aktualisieren.

Anzahl der Oblaten nach Ländern