Foto: Mit freundlicher Genehmigung der Abtei Michaelbeuern

Die Benediktinerabtei Michaelbeuern gibt in Trauer den Tod von Pfarrer Paulus Haidenthaler OSB bekannt, der am 30. August 2024 im Alter von 88 Jahren friedlich verstorben ist. Geboren als Andreas Haidenthaler in Durchham, Pfarrei Berndorf, trat er 1955 der Abtei bei und wurde an seinem 25. Geburtstag 1961 zum Priester geweiht. Als engagierter Lehrer und Mentor unterrichtete er Deutsch, Geschichte und Geographie an der Abteischule, deren Rektor er später wurde. Unter seiner Leitung expandierte die Schule, nahm Schülerinnen auf und etablierte eine dauerhafte Partnerschaft mit der St. Augustine's School in Ghana.

Pfarrer Paulus war außerdem Prior, Internatsleiter und langjähriger Kaplan der Freiwilligen Feuerwehr Michaelbeuern, die ihn 1996 zum Ehrenmitglied ernannte. Nach seiner Pensionierung wurde er zum Stiftsarchivar ernannt und kehrte von 2006 bis 2015 als Prior zurück. Er war für sein Engagement bekannt und pflegte die Beziehungen zu ehemaligen Schülern und Kollegen.

In den letzten Jahren hatte Pater Paulus mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, insbesondere mit seinem Seh- und Hörvermögen, aber er war dankbar, dass er unter seinen Mitmönchen und Betreuern bleiben konnte. Sein Wunsch, „zu Gott heimzukehren“, wurde friedlich erfüllt.

Am 4. September 2024 um 7 Uhr wird ein Rosenkranz gebetet, am 00. September um 5 Uhr findet in der Abteikirche sein Requiem statt, anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Klosterfriedhof.